Cookie-Richtlinie
COOKIE-RICHTLINIE
https://evolutionalliance.com/
Der Zugriff auf diese Website kann die Verwendung von Cookies beinhalten. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser des Nutzers – auf den verschiedenen Geräten, die er zum Surfen verwendet – gespeichert werden. Dadurch speichert der Server bestimmte Informationen, die später nur vom Server, der sie implementiert hat, gelesen werden können. Cookies erleichtern die Navigation, machen sie benutzerfreundlicher und beschädigen das Browsergerät nicht.
Cookies sind automatische Verfahren zum Sammeln von Informationen über die vom Benutzer während seines Besuchs auf der Website festgelegten Präferenzen, um ihn als Benutzer zu erkennen, sein Erlebnis zu personalisieren und die Nutzung der Website zu optimieren. Sie können beispielsweise auch dazu beitragen, Fehler zu identifizieren und zu beheben.
Die durch Cookies gesammelten Informationen können Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs, die aufgerufenen Seiten, die Verweildauer auf der Website sowie die unmittelbar davor und danach besuchten Websites umfassen. Cookies ermöglichen jedoch keine Kontaktaufnahme mit der Telefonnummer des Nutzers oder andere persönliche Kontaktmöglichkeiten. Cookies können keine Informationen von der Festplatte des Nutzers extrahieren oder persönliche Daten stehlen. Private Daten eines Nutzers gelangen nur dann in die Cookie-Datei, wenn der Nutzer diese dem Server persönlich zur Verfügung stellt.
Cookies, die die Identifizierung einer Person ermöglichen, gelten als personenbezogene Daten. Daher gelten für sie die oben beschriebenen Datenschutzbestimmungen. Für ihre Verwendung ist die Einwilligung des Nutzers erforderlich. Diese Einwilligung wird auf der Grundlage einer echten Entscheidung erteilt, die vor der ersten Verarbeitung erteilt, widerruflich und dokumentiert ist.
Erstanbieter-Cookies
Dabei handelt es sich um Cookies, die an den Computer oder das Gerät des Benutzers gesendet und ausschließlich von verwaltet werden Evolution Alliance für das optimale Funktionieren der Website. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um die Qualität der Website, ihrer Inhalte und das Benutzererlebnis zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen es der Website, den Benutzer als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und Inhalte an seine Präferenzen anzupassen.
Cookies von Drittanbietern
Dabei handelt es sich um Cookies, die von externen Stellen verwendet und verwaltet werden und Evolution Alliance mit angeforderten Diensten, um die Website und das Browser-Erlebnis des Benutzers zu verbessern. Zu den Hauptzwecken der Verwendung von Cookies von Drittanbietern gehören das Erhalten von Zugriffsstatistiken und das Analysieren von Navigationsinformationen, d. h. wie der Benutzer mit der Website interagiert.
Zu den erfassten Informationen gehören beispielsweise die Anzahl der besuchten Seiten, die Sprache, der mit der IP-Adresse des Nutzers verknüpfte Standort, die Anzahl der Nutzer, die auf die Website zugreifen, die Häufigkeit und Wiederholung der Besuche, die Dauer des Besuchs, der verwendete Browser, der Betreiber oder der Typ des zum Surfen verwendeten Geräts. Diese Informationen werden verwendet, um die Website zu verbessern und neue Bedürfnisse zu identifizieren, um den Nutzern qualitativ hochwertige Inhalte und/oder Dienste anzubieten. In jedem Fall werden die Informationen anonym erhoben und Trendberichte für die Website erstellt, ohne einzelne Nutzer zu identifizieren.
Weitere Informationen zu Cookies, Datenschutzinformationen oder eine Beschreibung der verwendeten Cookie-Arten, ihrer Hauptmerkmale, Ablauffrist usw. finden Sie unter den folgenden Links:
- Google Analytics
Die für die Bereitstellung von Cookies verantwortliche(n) Stelle(n) kann/können diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn ein Dritter diese Informationen in ihrem Namen verarbeitet.
Cookies sozialer Medien
Evolution Alliance integriert Social-Media-Plugins, die den Zugriff auf diese Plattformen direkt von der Website aus ermöglichen. Daher können Social-Media-Cookies im Browser des Nutzers gespeichert werden. Die Betreiber dieser sozialen Netzwerke haben eigene Datenschutz- und Cookie-Richtlinien und sind für ihre Dateien und Datenschutzpraktiken selbst verantwortlich. Nutzer sollten sich an diese wenden, um Informationen über solche Cookies und gegebenenfalls die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Ausschließlich zu Informationszwecken bieten die folgenden Links Zugriff auf diese Datenschutz- und/oder Cookie-Richtlinien:
- YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=en
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=hp-cookies
- Vimeo: https://vimeo.com/cookie_policy
Deaktivieren, Ablehnen und Löschen von Cookies
Der Nutzer kann die auf seinem Gerät installierten Cookies ganz oder teilweise deaktivieren, ablehnen und löschen, indem er seine Browsereinstellungen (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Explorer) konfiguriert. Die Vorgehensweise zum Ablehnen und Löschen von Cookies kann je nach Browser unterschiedlich sein. Daher muss der Nutzer die Anweisungen des von ihm verwendeten Browsers befolgen. Lehnt der Nutzer die Verwendung von Cookies ganz oder teilweise ab, kann er die Website weiterhin nutzen, einige Funktionen können jedoch eingeschränkt sein.